Zurück zur Übersicht

WARUM EINE NAHRUNGSERGÄNZUNG MIT QUERCETIN?

03-05-2023

Quercetin ist eine Substanz mit vielversprechenden Eigenschaften zur Unterstützung der Immunresistenz. Es ist eine pflanzliche Substanz, ein (zitronen-)gelbes Pigment, das zur Gruppe der Bioflavonoide gehört. Quercetin ist in Äpfeln, Beeren, Brombeeren, Zwiebeln, Tee, Knoblauch, Schnittlauch, Pfeffer, Koriander, Fenchel, verschiedenen Kohlarten, Kapern, Kakao, grünen Bohnen, Nüssen, Zitrusfrüchten und Tomaten enthalten.

Durch die Lagerung bei (zu) hohen Temperaturen und die Verarbeitung von Lebensmitteln (Kochen, Schälen) geht ein Teil dieser wertvollen Substanz verloren. Außerdem wird Quercetin aus Lebensmitteln nicht leicht resorbiert. Die Einnahme von Quercetin über die Nahrung variiert je nach Land zwischen 5–80 mg/Tag mit Ausreißern von bis zu 250–500 mg/Tag. Wenn Quercetin in einem speziell entwickelten Herstellungsverfahren mit Phosphatidylcholin, einer natürlich im Körper vorkommenden Fettsubstanz, vermischt wird, entsteht eine hoch resorbierbare Form von Quercetin – die sogenannte phytosomale Form. Mit Quercetin als Nahrungsergänzungsmittel kann die Aufnahme dieser Substanz deutlich erhöht werden, was besonders dann empfehlenswert ist, wenn das Immunsystem zusätzliche Unterstützung wie in der Pollen- oder Grippezeit gebrauchen kann. Quercetin hat außerdem starke antioxidative Wirkungen, was die Körperzellen vor Schäden und Alterung schützt.

Zurück zur Übersicht