Zurück zur Übersicht

Romy's Rezept: fruchtiger roher Sauerkraut Salat

14-09-2022

Dieser rohe Sauerkraut Salat ist eine tolle kleine Vorspeise oder Beilage, schnell zubereitet und gesund für die Darmflora!

Was ist eigentlich Sauerkraut?
Sauerkraut ist fein geschnittener Weißkohl, der bei traditioneller Zubereitung 3 bis 8 Wochen lang fermentiert wird. Das zugesetzte Salz entzieht dem Kohl Feuchtigkeit und die vorhandenen Milchsäurebakterien verleihen dem Gemüse seinen typischen sauren Geschmack.

Aufgrund des Fermentationsprozesses ist Sauerkraut besonders reich an Milchsäure-Bakterien, die für unseren Darm äußerst nützlich sind. Die ebenfalls reichlich enthaltenen Ballaststoffe im Sauerkraut sorgen überdies für einen schnellen und reibungslosen Abtransport der Nahrungsreste. Sauerkraut ist sehr nahrhaft, leichter zu verdauen und bietet viel mehr gesundheitliche Vorteile als frischer Kohl.

Was ist Fermentation von Lebensmitteln?
Fermentation ist ein natürlicher Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Hefen und Bakterien Kohlenhydrate (wie Stärke und Zucker) in Alkohol oder Säuren umwandeln. Der Alkohol bzw. die Säuren wirken als natürliches Konservierungsmittel. Während die Bakterien und Hefen die Lebensmittel fermentieren, wandeln sie die enthaltenen Inhaltsstoffe zu wichtigen Nährstoffen um. Die Fermentation fördert auch das Wachstum nützlicher Bakterien ( z.B. Milchsäurebakterien), die zur Darmgesundheit beitragen können.

Fermentation wird auch gerne als „Kochen ohne Feuer“ bezeichnet: Bei der Fermentierung bleiben alle wertvollen Nährstoffe und Vitamine im Rohzustand erhalten und verleihen fermentierten Lebensmitteln einen unverwechselbar säuerlichen, kräftigen Geschmack. Fermentierte Lebensmitteln werden durch die Fermentation sogar leichter verfügbar und bekömmlicher für den Körper!

Zutaten Sauerkraut Salat
-  250g rohes Sauerkraut
- 1 Apfelsine
-  1 Apfel
-  4 Walnüsse

Salatdressing

- 70ml Milchkefir
- 1 Knoblauchzehe
- Frische Dillstängel
- 2EL Apfelsinensaft

Zubereitung
1. Das frische Sauerkraut in eine Schüssel geben und mit zwei Gabeln locker auseinander zupfen.
2. Apfelsine in der Mitte durchschneiden. Die eine Hälfte schälen und in kleine Würfel schneiden, die andere Hälfte zu Apfelsinensaft auspressen.
3. Apfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Ein Viertel in dünne Scheiben, den Rest des Apfels in kleine Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln (optional). Die Walnüsse fein hacken.
4. Die Apfel- und Apfelsinen Würfel und gehackten Walnüsse unter das Sauerkraut mischen.
5. Nun das Salatdressing zubereiten. Knoblauchzehe schälen und zerdrücken, frische Dillstängel
(ca. 4) waschen, trocken schütteln und fein hacken.
6. Milchkefir, zerdrückte Knoblauchzehe, kleingehacktes Dill und 2EL Apfelsinensaft miteinander verrühren und das Ganze unter den Sauerkrautsalat mengen.
7. Den Sauerkraut Salat auf Teller verteilen und mit den restlichen dünnen Apfelscheiben (oder nach eigenem Wunsch) garnieren und servieren.

Guten Appetit!

Romy kocht gerne und stellt Ihnen jeden Monat ein leckeres, einfach zuzubereitendes gesundes Rezept vor! Damit möchte sie jeden dazu inspirieren, sich gesund zu ernähren und Spaß am Kochen zu finden.  

Romy

Zurück zur Übersicht