Zurück zur Übersicht

Astaxanthin: einer der stärksten Radikalfänger

06-07-2023

Astaxanthin ist einer der stärksten natürlichen Radikalfänger, die es gibt. Astaxanthin ist besonders während der Sommermonate sehr hilfreich, wenn das intensive Sonnenlicht (viel) mehr freie Radikale im Körper (insbesondere in der Haut) hervorbringt.

Freie Radikale, Antioxidantien und warum ein Apfel braun wird
Äpfel, die dem Sauerstoff in der Luft ausgesetzt sind, werden braun. Dies geschieht durch freie Radikale, unstabile Moleküle, denen ein Teilchen, ein Elektron, fehlt. Zur Stabilisierung werden sie zu „Elektronenräubern“ und bringen so eine Kettenreaktion zustande, wodurch das beraubte Molekül, jetzt instabil, selbst wieder ein Elektronenräuber wird. Diese Reaktion verursacht Schäden an Zellen, Proteinen und DNA. Der Vergleich mit Äpfeln ist sehr zutreffend.

Abbildung 1: Schäden durch freie Radikale

Warum braucht man Radikalfänger?
Radikalfänger (auch: Antioxidantien), wie zum Beispiel das kräftige Astaxanthin, machen freie Radikale unschädlich und reduzieren ihre schädlichen Wirkungen. Während freie Radikale „Elektronenräuber“ sind, sind diese Radikalfänger/Antioxidantien „Elektronenspender“. Sie sind in der Lage, Elektronen zu spenden, ohne selbst ein Elektronenräuber zu werden.

Abbildung 2: Wie Antixoidantien wirken

Schütz die Zellen vor Sonnenlicht und Sauerstoff
Astaxanthin ist ein Karotinoid, das von Plankton, Algen und bestimmten Pflanzen, Schimmelpilzen und Bakterien gebildet wird, um sich damit gegen die schädigenden Einwirkungen von Sonnenlicht und Sauerstoff zu wehren. Die höchste Astaxanthin-Konzentration wird in der grünen Mikroalge Haematococcus pluvialis gefunden. Aus diesen Quellen gelangt Astaxanthin in die Nahrungskette.

Astaxanthin ist das wichtigste (rosarote) Pigment in Wassertieren wie Lachs, Forelle, Garnele, Krabbe, Hummer und Flusskrebs. Auch einige Vögel wie z.B. der Flamingo verdanken ihre Färbung dem Pigment Astaxanthin. Für diese Tiere ist Astaxanthin ein vitaminartiger Stoff, der für ihre Gesundheit unverzichtbar ist. Es gibt – vor allem aus der präklinischen Forschung – immer mehr Hinweise darauf, dass Astaxanthin auch der menschlichen Gesundheit förderlich ist.

Astaxanthin ist eine noch relativ unbekannte Substanz. In den USA jedoch hat Star-Talkmasterin Oprah Winfrey schon zweimal den Dermatologen und Bestsellerautor Nicholas Perricone eingeladen, um die herausragenden Eigenschaften des Antioxidans Astaxanthin vorzustellen. Er empfiehlt Astaxanthin (in Kombination mit der Verwendung eines hochwertigen Sonnenschutzmittels), um den schädlichen und alternden Auswirkungen des Sonnenlichts auf die Haut entgegenzuwirken. Aber auch für Sportler und zur Unterstützung der Augengesundheit kann Astaxanthin von Interesse sein.

Nahrungsergänzungsmitteln mit Astaxanthin
Astaxanthin zur Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln wird aus dieser einzelligen grünen Mikroalge Haematococcus pluvialis gewonnen. Diese Alge kommt weltweit vor - bevorzugt jedoch in den Seen von Ost- und Zentralafrika und den Schneefeldern am Nordpol - und ist, wie schon gesagt, die reichste natürliche Quelle von Astaxanthin. Die Grünalge wird bereits seit mehr als 10 Jahren für die Nutzung in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet und ist für den Verzehr unbedenklich. In Nahrungsergänzungsmitteln von bekannten Herstellern wird sie unter hygienisch streng kontrollierten Bedingungen angebaut und geerntet. Eine Dosis von 6 mg Astaxanthin pro Tag ist für die meisten Anwendungen ausreichend.

Zurück zur Übersicht